Hast du dich jemals gefragt, warum wir in einer Zeit leben, in der das Oberflächliche gefeiert und das Tiefe übersehen wird?
In diesem Video werfen wir einen provokativen Blick darauf, wie und warum Oberflächlichkeit zur Norm in der modernen Kultur geworden is
Vom Erfolg kurzer Clips über den Auf…stieg leerer Influencer bis hin zu Politikern, die mit Schlagworten statt mit Substanz Aufmerksamkeit erlangen – alles deutet auf ein beunruhigendes Phänomen hin: die Belohnung von Ignoranz und seichtem Entertainment.
Doch das ist kein Zufall. Es ist das Ergebnis eines Systems, das darauf ausgelegt ist, deine Aufmerksamkeit zu binden – nicht, um dich zum Denken zu bringen.
Wir zeigen, wie Algorithmen Emotionen über Vernunft stellen, wie Medien mit Chaos Geld verdienen und wie kritisches Denken systematisch entwertet wird.
Und noch schlimmer: Wir erklären, wie all das dazu führt, dass neue Generationen Komplexität ablehnen und Lärm der Wahrheit vorziehen.
Doch es gibt Hoffnung. Eine stille Gegenbewegung wächst. Menschen, die nach Tiefe, Bedeutung und Reflexion suchen – auch wenn das nicht viral geht.
Dieses Video ist eine Einladung zum Aufwachen, zum Hinterfragen und zur Rückbesinnung auf den Wert des kritischen Denkens.