0:00
DIE ALLGEMEINE ERKLÄRUNG DER MENSCHENRECHTE(INOFFIZIELLE KURZFASSUNG) Bundeszentrale für politische Bildung (Hg., 2004): Menschenrechte – Dokumente und Deklarationen, Bonn.ARTIKEL 1 Recht auf Menschenwürde, Freiheit, Gleichheit und SolidaritätARTIKEL 2 Freiheit von DiskriminierungARTIKEL 3 Recht auf Leben, Freiheit und Sicherheit der PersonARTIKEL 4 Verbot der SklavereiARTIKEL 5 Verbot der FolterARTIKEL 6 Anerkennung als RechtspersonARTIKEL 7 Gleichheit vor dem GesetzARTIKEL 8 Anspruch auf RechtsschutzARTIKEL 9 Schutz vor Verhaftung und AusweisungARTIKEL 10 Anspruch auf ein faires GerichtsverfahrenARTIKEL 11 Garantie der UnschuldsvermutungARTIKEL 12 Schutz der PrivatsphäreARTIKEL 13 Recht auf BewegungsfreiheitARTIKEL 14 Recht auf AsylARTIKEL 15 Recht auf StaatsangehörigkeitARTIKEL 16 Recht auf Eheschließung und FamilieARTIKEL 17 Recht auf EigentumARTIKEL 18 Gedanken-, Gewissens- und ReligionsfreiheitARTIKEL 19 Meinungs- und InformationsfreiheitARTIKEL 20 Versammlungs- und VereinigungsfreiheitARTIKEL 21 Aktives und passives Wahlrecht, DemokratieprinzipARTIKEL 22 Recht auf soziale SicherheitARTIKEL 23 Recht auf angemessene Arbeit und Mitgliedschaft in einer GewerkschaftARTIKEL 24 Recht auf Erholung und FreizeitARTIKEL 25 Recht auf einen angemessenen LebensstandardARTIKEL 26 Recht auf BildungARTIKEL 27 Recht auf Teilnahme am kulturellen Leben in der GemeinschaftARTIKEL 28 Recht auf eine soziale und internationale Ordnung, in welcher die angeführten Rechte voll verwirklicht werdenARTIKEL 29 Grundpflichten des Einzelnen gegenüber der GemeinschaftARTIKEL 30 Auslegungsregel