In diesem aufklärenden Gespräch auf dem Ökonomischen IQ teilt Holger Brück, Experte für digitale Autonomie und Datensicherheit, seine Erfahrungen mit den Herausforderungen der Digitalisierung.
Er beleuchtet die Bedeutung quelloffener Software, Workshops zur Förderung digitaler Freiheit, Communitys für Wissensaustausch und die Rolle von Bitcoin für finanzielle Unabhängigkeit.
Brück warnt vor zentralen Machtstrukturen, die Abhängigkeit schaffen, und plädiert für Diversifizierung sowie selbstverantwortliches Handeln, um persönliche Daten und Vermögen zu schützen.
Eine Diskussion über Technologie als Doppelklinge – Fortschritt oder Falle?
Wichtige Takeaways:
Freiheit ist eng mit Verantwortung verbunden;
Digitalisierung kann Abhängigkeit bringen;
Quelloffene Software bietet Transparenz;
Linux-basierte Systeme fördern Autonomie;
Workshops begleiten in die digitale Freiheit;
Diversifizierung für finanzielle Sicherheit;
Datenschutz ist essenziell;
Technologien werden komplexer;
Zentrale Strukturen hinterfragen;
Wissen muss umgesetzt werden.











